
Der Lack ist eine hochwertige Metalllackierung für Eisengeländer, Metallzäune, Container, Gartenhütten aus Metall, Dachrinnen, Stahlkonstruktionen, Gitter, Zinkblech u.v.m.
Der Metalllack von Lacktroll ist ein lösemittelhaltiger aromatenfreier 1 Komponentenlack mit sehr gutem Deckvermögen und einer hohen Wetterbeständigkeit.
Er ist seidenglänzend in den meisten RAL-Farben und auch anderen Farbkarten erhältlich.
➔ Nützliche Tipps, wie man Metall richtig lackiert, findest du in unserem Ratgeber Metallzäune, Eisengeländer & Co. richtig lackieren
➔ Hier geht es zu den Produkten... Metalllack im Shop kaufen.
Produkteigenschaften:
Eigenschaften des Lacktroll Metalllacks:

- hochwertiger 1-Komponenten-Lack auf Kunstharz-Basis
- lösemittelhaltig
- aromatenfrei
- schnelltrocknend
- gut deckend
- wetterbeständig nach VOB Teil C DIN 18 363
- stoß- und schlagfest
- glanzstabil
- innen und außen einsetzbar
Gebindegrößen: 750 ml; 2,5 Liter
Ergiebigkeit: ca. 12 m² pro Liter bei einem Anstrich, je nach Beschaffenheit / Saugfähigkeit des Untergrundes
Farbtöne:
- weiß
- bunt in Tönen der RAL-Farbtonkarte und vieler anderer Farbkarten
Verarbeitungshinweise Metalllack:
Untergrundvorbereitung: | Der Untergrund muss tragfähig, trocken, sauber und frei von trennenden Substanzen (Öl, Fett, Wachs) sein.
|
Grundierung: | Die Grundierung dient als Haftgrund und sollte mindestens einmal gestrichen werden.
|
Verdünnung: | Der Lack ist verarbeitungsfertig eingestellt. Bei Bedarf mit Terpentinersatz verdünnen (keine Nitroverdünnung, Aceton oder ähnliches). |
Verarbeitungstemperatur: | Nicht bei Temperaturen unter +8° C und bei großer Hitze (Sonneneinstrahlung) verarbeiten. Bei Temperaturen unter+ 5 °C und/ oder Luftfeuchte über 80 % kann die Filmbildung gestört werden.. |
Trockungszeiten: | Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit:
|
Applikation: |
|
Lagerung: | Kühl, trocken und frostfrei. Anbruchgebinde gut verschließen und kurz stülpen. |
Entsorgung:: | Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Bitte sichern Sie das Gebinde beim Transport gegen Umfallen und Auslaufen. Hinweise zu Gefahren- und Sicherheitsvorkehrungen entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt, wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Händler. |
Hinweis:
Bei der Verarbeitung von Alkydharzlacken kann es bei der Auftrocknung zu einer Dunkelvergilbung kommen. Großflächige Verarbeitung im Innenbereich kann zur Geruchsentwicklung führen.
Vor Verarbeitung Probeanstrich durchführen.
Die Grundierung dient als Haftgrund und sollte mindestens einmal gestrichen werden.
Anstrichaufbau bei Metallen (Eisen, Stahl etc.):
➔
2-12h Trocknung
➔
Vorstreichfarbe
(dieses Produkt verdünnt)
(dieses Produkt verdünnt)
➔
24 h
Trocknung
Trocknung
➔
Metalllack
➔
ODER:
Rostschutzgrund
➔
Trocknung
➔
Grundierung
➔
Trocknung
➔
Vorstreichfarbe
(dieses Produkt verdünnt)
(dieses Produkt verdünnt)
➔
24 h
Trocknung
Trocknung
➔
Metalllack
➔
Anstrichaufbau bei Leicht- und Nichtmetallen (Aluminium, Zink etc.):
Grundierung
➔
Trocknung
➔
Vorstreichfarbe
(dieses Produkt verdünnt)
(dieses Produkt verdünnt)
➔
24 h
Trocknung
Trocknung
➔
Metalllack
➔
Inhaltsstoffe: Alkydharz, Titandioxid, Füllstoffe, aliphatische Lösemittel, Additive
WGK: 1
GISBAU-Code: BSL20
VOC-Gehalt: maximal 299 g/l (EU-Grenzwert für dieses Produkt (Kat.A/d): 300g/l (2010))
Warn- und Sicherheitshinweise:
- (H226) Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- (H336) Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- (H412) Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
- (P101) Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- (P102) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- (P103) Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
- (P210) Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- (P261) Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
- (P271) Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- (P273) Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- (P403+P233) An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
- (P501.W1) Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften. Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung Kohlenwasserstoffe, C9-C11, n-Alkane, isoalkane, < 2% Aromaten
Datenblätter: