Wasserverdünnbare deckende Versiegelung zur Reflexionsreduzierung
Holzdeckanstrich für den Theater- und Bühnenbau. Stumpfmatte oder halbglänzende, edle Oberfläche zur Reduzierung von Scheinwerferreflektionen.
Anwendungsbereich:
K&S Bühnen- und Bodenfarbe wurde zur dekorativen Gestaltung und zum mechanischen Schutz von Holzböden im Innenbereich mit geringer bis mittlerer Beanspruchung entwickelt. Das Produkt kann auch zur Versiegelung von Türen und Möbeln eingesetzt werden. Optimal geeignet für den Einsatz im Theater- und Bühnenbau.
Eigenschaften:
K&S Bühnen- und Bodenfarbe ist eine wasserverdünnbare, deckende Versiegelung auf Acryl-PU-Basis. Sie kann als geruchsmilde, abriebbeständige Alternative zu lösemittelhaltigen Systemen eingesetzt werden. Für die Anwendung im Theater- und Bühnenbau steht eine Spezialeinstellung in matter Glanzgradeinstellung zur Verfügung.
- leicht zu verarbeiten
- schnelle Trocknung
- lösemittelfrei
- sehr niedrige Glanzgradeinstellung (stumpfmatt) zur Reduzierung der Scheinwerferreflektionen
- auch halbglänzend lieferbar
- geringer Abrieb
Farbtöne: - farblos
- anthrazitgrau
- tiefschwarz
- Sonderfarbtöne nach RAL auf Anfrage möglich
Vorbereitung:
Deckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren müssen restlos entfernt werden. Alte Hölzer anschleifen, bis eine gleichmäßige, tragfähige Holzoberfläche entsteht. Schleifstaub gründlich entfernen. Bitte legen Sie die im Sicherheitsdatenblatt beschriebene Schutzausrüstung an. Das Produkt vor Gebrauch unbedingt sorgfältig aufrühren! Auch während der Arbeit gelegentlich umrühren!
Verarbeitungsbedingungen:
Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen, Nebel und nicht unter 5 °C verarbeiten. Das Holz darf eine maximale Holzfeuchte von 15 % aufweisen.
Verarbeitung:
K&S Bühnen- und Bodenfarbe kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Bei unbehandelten, saugfähigen Untergründen sollte eine Grundbeschichtung (verdünnt mit 5-10 % Leitungswasser) sowie eine unverdünnte Zwischen- und Endbeschichtung ausgeführt werden. Ist bereits vorab eine Grundierung erfolgt, kann das Verdünnen des Grundanstriches entfallen. Nach der Grundierung oder bei Renovierungsanstrichen ist ein Schliff der Fläche mit 120 – 150 er Körnung zu empfehlen. Das Produkt kann aufgrund seiner Viskosität zum Hochdruckspritzen (Becherpistole) eingesetzt werden. Beim Spritzen mit Airless oder luftunterstütztem Airless (Airmix, Airless plus) ist auf Grund der hohen Materialmenge die Gefahr von Läuferbildung an senkrechten Flächen gegeben, ein Versuch ist vorab zu empfehlen. Bei der Verarbeitung mit Rolle ist darauf zu achten, dass keine Schaumstoffrolle, sondern eine kurz- bis mittelflorige Rolle zu Einsatz kommt und das Material mit geringem Druck gleichmäßig verteilt wird. Überbeschichtung oder partielle Materialansammlungen bei gerbstoffhaltigen Hölzern sind zu vermeiden. Ein Verdünnen des flüssigen Materials kann mit Leitungswasser (Trinkwasserqualität) bis max. 10 % erfolgen. Keinesfalls dürfen Wasch- oder Spülwasser zum Verdünnen eingesetzt oder dem Material zugeführt werden.
Verbrauch:
Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 100-150 ml/m² pro Anstrich. Bei sehr rauen oder sehr trockenen Untergründen kann der Verbrauch noch höher liegen.
Trocknung:
Während der Trocknung für ausreichende Be- bzw. Entlüftung sorgen. Bei Normklima (25 °C, 50 % rel. Luftfeuchte) grifffest nach 2-4 h, überstreichbar nach 4-6 h. Bei schlechter Lüftung, Abweichung vom Normklima oder erhöhter Schichtstärke kann sich die Trocknung erheblich verzögern.
Reinigung der Werkzeuge:
Die Arbeitsgeräte sind sofort nach Gebrauch gründlich mit Wasser und Seife auszuwaschen bzw. laut Angabe des Geräteherstellers zu reinigen.
Lagerung:
Das Produkt nur in dicht verschlossenen Originalgebinden, trocken und bei Temperaturen zwischen 5 °C und 30 °C lagern. Anbruchgebinde schnellstmöglich verbrauchen.
Entsorgung:
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Reinigungsreste sowie Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben (Abfallschlüssel: 080112).
Technische Daten: Lösemittel: | wasserverdünnbar |
Bindemittel: | Reinacrylate |
Geruch: | Daten werden zur Zeit ermittelt. |
Farbe (flüssig): | Daten werden zur Zeit ermittelt. |
Viskosität: | Daten werden zur Zeit ermittelt. |
Dichte: | Daten werden zur Zeit ermittelt. |
pH-Wert: | Daten werden zur Zeit ermittelt. |
Flammpunkt: | nicht brennbar |
Anstrichbild: | deckend, matt oder glänzend |
Einsatzort: | innen |
Wirkstoffe: | biozidfrei |
Einbringmenge: | biozidfrei |
Applikationsverfahren: | Streichen, Rollen |
Kennzeichnung: Einstufung: | Kein Gefahrstoff. |
R-Sätze: | Entfallen. |
S-Sätze: | [S 2] Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
[S 20] Bei der Arbeit nicht essen und trinken. |
Wassergefährdungsklasse: | WKG 1 (schwach wassergefährdend) |
Transportvorschriften: | Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften. |
Biozid-Meldeverordnung: | entfällt, da biozidfrei |
VOC: | EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/i): 150 g/l (2007) / 100 g/l (2010).
Dieses Produkt enthält max. 20 g/l VOC. |
Inhaltsstoffe: | Reinacrylate, Polyurethane, Wasser, Pigmente, Additive |
Sicherheitsdatenblatt Bühnen- und Bodenfarbe: Download