Wasserverdünnbare Holzbodenversiegelung Anwendungsbereich:
Vorgesehen für die verschleißfeste Versiegelung von Parkett und anderen Holzböden in Bereichen mit hoher mechanischer Beanspruchung. K&S Holzbodensiegel ist ebenso als Versiegelung für Möbel geeignet.
Nicht geeignet ist das Produkt für Dielenböden, hier empfehlen wir ausschließlich lösemittelhaltige Produkte zu verarbeiten.
Eigenschaften:
K&S Holzbodensiegel ist ein reiner PU-Lack auf Wasserbasis, der einkomponentig und zweikomponentig verwendet werden kann. Die ausgezeichneten Abriebwerte werden auch im 2-K-System erreicht. Das Material ist geruchsmild und lässt sich gut verarbeiten und hat einen ausgezeichneten Verlauf. Die glasklare Lackierung zeichnet sich durch hohe Abrieb-, Stoß- und Kratzfestigkeit aus. Darüber hinaus ist die Beschichtung blockfest. Durch die hohe Elastizität wird das Problem der Seitenverleimung reduziert.
Farbton: farblos
Technische Daten: Lösemittel: | wasserverdünnbar |
Bindemittel: | Polyurethane |
Anstrichbild: | farblos - glänzend oder seidenmatt |
Einsatzort: | innen |
Geruch: | charakteristisch |
Farbe (flüssig): | milchig-cremeweiß (unpigmentiert) |
Viskosität: | 45 sec (4 mm) |
Dichte: | 1,03 |
pH-Wert: | 7,8 |
Flammpunkt: | nicht brennbar |
Applikationsverfahren: | Streichen, Spachteln, Rollen |
Abrieb: | 15 mg (Taber-Abraser CS17, 1000 gr/1000 U) |
Vorbereitung:
Der Untergrund muss frei von Schmutz, Öl, Wachs, Altanstrichen und Silikon sein. Nach dem Grobschliff (Körnung 80) wird der Schleifstaub mit Holzkittlösung vermengt. Mit dieser Masse werden die Fugen und Unebenheiten verspachtelt. Anschließend folgt ein Feinschliff (Körnung 100-120). Der Schleifstaub muss vor Aufbringen des Materials gründlich entfernt werden. Das Produkt vor Gebrauch unbedingt sorgfältig aufrühren!
Verarbeitungsbedingungen:
Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung und nicht unter 5 °C verarbeiten. Das Holz darf eine maximale Holzfeuchte von 20 % aufweisen.
Verarbeitung:
K&S Holzbodensiegel wird durch Spachteln und Rollen verarbeitet. Die erste Schicht K&S Bodensiegel wird mit einem Spachtel aufgebracht, geglättet und abgezogen. Auf Buche, Ahorn oder Eiche ist das Spachteln jedoch zu vermeiden (Spachtelschläge durch Gerbstoffe des Holzes). Nach der Trocknung wird dieser Vorgang wiederholt. Im Anschluss an die zweite Schicht folgt nach Einhaltung der Trocknungszeit und einem Zwischenschliff die Endbeschichtung, die großzügig mit einer Rolle aufgebracht wird. Nach DIN 18356 müssen versiegelte Holzfußböden laufend gepflegt werden. Wir empfehlen zur Reinigung und Pflege entsprechende Spezialprodukte zu verwenden. Falls Sie dieses Produkt im Spritzverfahren applizieren möchten, nutzen Sie bitte unsere anwendungstechnische Beratung.
Verbrauch:
Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 100-120 ml/m² pro Anstrich. Bei sehr rauen oder sehr trockenen Untergründen kann der Verbrauch noch höher liegen.
Trocknung:
Während der Trocknung für ausreichende Be- bzw. Entlüftung sorgen.
Bei Normklima (23 °C, 50 % rel. Luftfeuchte):
- grifffest nach 45 min
- überarbeitbar und schleifbar nach 3-6 h
- vollständig belastbar nach ca. 1-2 Wochen
Bei schlechter Lüftung, Abweichung vom Normklima oder erhöhter Schichtstärke kann sich die Trocknung erheblich verzögern.
Reinigung der Werkzeuge:
Die Arbeitsgeräte sind sofort nach Gebrauch gründlich mit Wasser und Seife auszuwaschen bzw. laut Angabe des Geräteherstellers zu reinigen.
Lagerung:
Das Produkt nur in dicht verschlossenen Originalgebinden, trocken und bei Temperaturen zwischen 5 °C und 30 °C lagern. Anbruchgebinde schnellstmöglich verbrauchen.
Entsorgung:
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Reinigungsreste sowie Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben (Abfallschlüssel: 080112).
Sicherheitsdatenblatt Holzbodensiegel seidenmatt: Download Sicherheitsdatenblatt Holzbodensiegel glänzend: Download